In diesem Jahr erreichten insgesamt 11 Athletinnen und Athleten die Qualifikation für den Kantonalfinal UBS Kids Cup in Langenthal. Am Sonntag, 4. September 2022 gaben alle ihr Bestes und kämpften bei warmen Temperaturen in jeder Disziplin um Punkte.

Gleich fünf Athletics durften sich über eine Top10-Klassierung freuen. Bei seiner ersten Teilnahme am Kantonalfinal belegte Nino Abplanalp (2014) den ausgezeichneten vierten Rang. Dies dank persönlichen Bestleistungen im Ballwurf sowie im Weitsprung mit der besten Weite des Tages von 3.78m. Auch Anic Brechbühl (2013, 9. Rang), Julie Friedli (2012, 9. Rang), Sara Bohren (2010, 7. Rang) und Lukas Langenegger (2009, 6. Rang) zeigten einen hervorragenden Wettkampf und erzielten in zwei oder sogar allen drei Disziplinen neue persönliche Bestleistungen. Durch die guten Leistungen wurden sie alle mit einer tollen Rangierung belohnt.

 

Auch Giselle Krähemann, Andrin Kempf, Yarin Abplanalp, Jasmin Mathys, Lenia Sterchi und Fiona Maerki zeigten einen soliden Wettkampf und konnten teilweise ebenfalls neue Bestleistungen erzielen.


Das Leiterteam ist stolz auf die guten Ergebnisse und gratuliert allen Athletinnen und Athleten recht herzlich!

> Gesamtrangliste

 

Am Samstag, 3. September 2022 fand in Biel bei angenehmen Temperaturen der Kantonalfinal über 1000m statt. An diesem Tag durften wir über einen Podestplatz, vier Diplome und zwei Schweizer Final-Qualifikationen jubeln.

Sara Bohren (2010) erreichte mit einer Zeit von 3:19,55 (PB) den tollen 3. und Lisa Kaderli (2008) mit einer Zeit von 3:09,11 (PB und neuer Vereinsrekord) den guten vierten Platz. Für den Schweizer Final qualifizieren sich immer die besten zwei Athletinnen und Athleten aus der entsprechenden Region. Zusätzlich wird eine Lucky Looser Liste geführt mit allen Resultaten, die an einem der 12 Regionalfinals erzielt wurden. Daraus qualifizieren sich pro Kategorie die 6 Athletinnen und Athleten mit den besten Ergebnissen. Mit den gelaufenen Zeiten konnten sich Sara wie auch Lisa sensationell über die Lucky Looser Plätze für den Schweizer Final am 24. September 2022 in Genf qualifizieren.

Neben den beiden holten sich auch Nino Abplanalp (2014) und Cecilia Berger (2010) mit dem 6. Rang ein Diplom. Von den Athletics waren auch noch Giselle Krähenmann, Elina Uhlmann, Lionel Koïdeur, Lea Kaderli und Nino Friedli am Start. Alle haben die 1000m mit Bravour gemeistert.

- Kaderli Lisa (W14), 4. Platz, 3:09,11
- Bohren Sara (W12) 3. Platz, 3:19,55
- Berger Cecilia (W12) 6. Platz, 3:25,80
- Friedli Nino (M12) 9. Platz, 3:27,42
- Kaderli Lea (W11) 11. Platz, 3:45,59
- Koïdeur Lionel (M10) 13. Platz, 3:43,57
- Uhlmann Elina (W9) 17. Platz, 4:10,76
- Krähenmann Giselle (W8), 9. Platz, 4:17,86
- Abplanalp Nino (M8), 6. Platz, 3:56,49

Das ganze Leiterteam gratuliert den Athleten zu den sehr guten Leistungen.

> Gesamtrangliste

 

Fünf Top-Ten-Klassierungen, ein Vereinsrekord und viele neue persönliche Bestleistungen am «Grossen Meeting für die Kleinen».

Am Sonntag, 28. August 2022 starteten am Grossen Meeting für die Kleinen im Leichtathletikstadion Wankdorf nicht weniger als 18 Athletics in verschiedenen Einzeldisziplinen wie Sprint, Weitsprung, Kugelstossen, Speerwurf, Ballweitwurf sowie 1000m-Lauf. Über die guten Plätze in den Top-Ten durften sich folgende Athletics freuen:

Lukas Langenegger im Weitsprung mit dem 4. Platz und im Speerwurf mit dem 5. Platz und einem neuen Vereinsrekord. Die alte Bestmarke von 30.10m von Yanik Schläppi aus dem Jahr 2008 übertraf Lukas um mehr als 1,5 Meter! Im A-Final über 60m erreichte er in einem starken Teilnehmerfeld den 7. Platz. Sara Bohren lief im 1’000m-Lauf auf den 4. Platz und Julie Friedli erreichte im Kugelstossen den 6. Platz.

Das Leiterteam gratuliert allen Athletinnen und Athleten für die guten Leistungen!

> Einzelresultate TVK Athletics & Gesamtrangliste

 

An den Leichtathletik Schweizermeisterschaften der Kategorien U16/U18, vom 27. August in Riehen, läuft Lisa Kaderli (U16W) im 2’000m Lauf auf den ausgezeichneten 8. Rang.

Erstmals durfte Lisa an einer Schweizermeisterschaft teilnehmen und im Kanton Basel-Stadt die Farben des TV Konolfingen vertreten. Sie teilte ihre fünf Bahnrunden gut ein und lief taktisch ein sehr cleveres Rennen. Mit einer Endzeit von 6:53,73 verbesserte sie ihren eigenen Vereinsrekord, den sie vor drei Wochen in Zofingen aufgestellt hatte, um fast neun Sekunden.

BRAVO und herzliche Gratulation!

 

Nach einer guten Leistung am Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf (LMM) Ende Mai in Lyss hat sich eines unserer LMM-Teams für den Schweizer Final am 27. August 2022 in Adliswil qualifiziert.


Am Samstag war es so weit und das U16-Team, bestehend aus Sara, Lenia, Fiona, Amely, Isabelle und Jasmin, machte sich früh morgens auf den Weg nach Adliswil. Trotz kühlen und nassen Bedingungen starteten alle Athletics über 80m gut in den Wettkampf und konnten ihre Resultate aus der Vorrunde zum Teil deutlich verbessern. Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit dem Weitsprung, in welchem gleich vier unserer Athletinnen eine neue persönliche Bestleistung aufstellten.
Dasselbe gelang auch in der dritten Disziplin, dem Kugelstossen. Trotz der vielen Bestleistungen in den zwei technischen Disziplinen zeigte sich das Team mit ihren Leistungen nicht vollends zufrieden. Die Freude über den sechsten Zwischenrang war dafür umso grösser. So lautete das Ziel für den abschliessenden 800m-Lauf diesen Rang zu halten. Die sechs Athletinnen zeigten über die zwei Bahnrunden vollen Einsatz und lieferten sich sowohl gegen die Konkurrenz als auch gegen die Uhr ein spannendes Rennen. Leider mussten sie trotz fünf persönlichen Bestleistungen noch einen Rang abgeben und platzierten sich somit auf dem siebten Schlussrang.

Herzliche Gratulation an alle Athletics zu ihren super Leistungen!

> Gesamtrangliste

 

 

Lisa Kaderli (U16W) unterbietet am 40. Nachwuchsmeeting vom 6. August in Zofingen die SM-Limite über 2000m.

Bei Idealen äusseren Bedingungen gewinnt Lisa das Rennen mit einer sehr guten Zeit von 7:02,62. Mit dieser neuen persönlichen Bestzeit verbessert sie ihren bisherigen Vereinsrekord um gut drei Sekunden und darf am 27. August erstmals an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in Riehen starten.

Herzliche Gratulation!

 

 

 

 

Beim Meeting de la Gruyère in Bulle waren mit Larissa Wäfler und Sven Wäfler auch zwei Athletics am Start. Beide starteten über 100m, Sven zusätzlich noch über 200m. Über 100m nutze Sven die idealen Wetterbedingungen und konnte seinen eigenen Vereinsrekord aus dem Vorjahr auf 11,06 Sekunden (vorher: 11,09sek) verbessern!

Auch Larissa zeigte eine gute Leistung und lief in 14,58 Sekunden ins Ziel. Leider war in ihrem Lauf der Rückenwind zu stark, weshalb die Zeit nicht als persönliche Bestleistung gewertet wird. Dasselbe gilt auch für die Zeit von 22,37 Sekunden, welche Sven über die halbe Bahnrunde erreichte.

Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!

> Rangliste

 

 

Nach der Qualifikation am schnällste Ämmitaler folgte am 3. Juli 2022 der Kantonalfinal des Visana Sprints. Sechs Athletics durften sich in Kirchberg mit den Schnellsten des Kantons messen. Über 50m zeigten Anic Brechbühl und Nino Abplanalp eine starke Leistung und erreichten die Zwischenrunde ohne Probleme. In den Zwischenläufen verbesserte Anic ihren Vereinsrekord um eine Zehntelssekunde auf 8,14sek und Nino lief eine neue persönliche Bestleistung. Leider war das Glück nicht auf ihrer Seite und beide verpassten ganz knapp den Final der besten Vier.

Über 60m steigerte sich Lukas Langenegger von Lauf zu Lauf, erreichte in einem sehr engen Feld den Final und sprintete dort sensationellen auf den dritten Rang. Herzliche Gratulation! Mit Jasmin Mathys und Sara Bohren starteten zwei weitere Athletics über die 60m. Jasmin konnte ihre Bestleistung um vier Hundertstelsekunden verbessern und erreichte – wie Sara auch – die Zwischenrunde. Im Schlussklassement liegt Jasmin auf dem guten 10. Rang und somit direkt vor Sara. Bei den abschiessenden 80m-Läufen vertrat Lenia den TV Konolfingen. In einem starken Feld kam Lenia leider nicht ganz an ihre Bestzeit heran und lief auf den 18. Schlussrang.

Herzliche Gratulation an alle Athletics!

Resultate:
Jahrgang 2014: Nino Abplanalp: VL 8,63sek (PB) / ZR 8,64sek (5. Schlussrang)
Jahrgang 2013: Anic Brechbühl: VL 8,21sek (PB) / ZR 8,14sek (PB) (6. Schlussrang)
Jahrgang 2010: Jasmin Mathys: VL 9,08sek (PB) / ZR 9,13sek (10. Schlussrang)
Jahrgang 2010: Sara Bohren: VL 9,11sek / ZR 9,22sek (11. Schlussrang)
Jahrgang 2009: Lukas Langenegger: VL: 8,44sek / ZR 8,34sek / Final 8,30sek (3. Schlussrang)
Jahrgang 2008: Lenia Sterchi: VL 11,38sek (18. Schlussrang)

  

Zum zweiten Mal organisierten wir einen vereinsinternen UBS Kids Cup. Am Samstag, 25. Juni war es soweit und 51 Athletics im Alter von 7 – 15 Jahren trafen mit voller Vorfreude auf unserer Heimanlage beim Schulhaus Stalden ein.

Am Vormittag wurde der 3-Kampf mit den Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf absolviert. Toll zu sehen wie erneut gute Resultate und viele neue persönliche Bestleistungen aufgestellt wurden – das Training hat sich ausbezahlt! Nach dem Einzelwettkampf gaben alle Athletinnen und Athleten bei den Stafetten nochmals Vollgas! Die altersdurchmischten Teams feuerten sich gegenseitig an – der Spass und Teamspirit stand an oberster Stelle.

Nach dem verdienten Glacé warteten die Kids gespannt auf die Rangverkündigung. Alle Athletinnen und Athleten dürfen stolz auf ihre Leistungen sein. Insgesamt wurden 70 neue persönliche Bestleistungen erzielt – herzliche Gratulation!


Fiona Maerki mit Jahrgang 2007 zeigte mit einer tollen Steigerung im Ballweitwurf auf 45.70m, einer schnellen 60m-Zeit von 8.50sek sowie einer soliden Leistung im Weitsprung einen hervorragenden Wettkampf. Fiona erreichte eine Gesamtpunktzahl von sensationellen 2051 Punkten - noch nie hat eine Athletin unseres Vereins eine so hohe Punktzahl erzielt! 

Auch Gianluca Bucher (Jg. 2008) überzeugte im Ballweitwurf und stellte mit 49.53m einen neuen Vereinsrekord auf. Lukas Langenegger (Jg. 2009) knackte mit einem Sprung auf 5.10m erstmals die 5m-Marke im Weitsprung. Einige weitere Athletics dürfen sich zudem über eine Toprangierung in der Bestenliste des Kantons Bern freuen. Wer am 21. August 2022 in den Top 35 des Kantons ist, qualifiziert sich für den UBS Kids Cup Kantonalfinal vom 4. September 2022 in Langenthal.

Ein Dankeschön geht nochmals an die Helferinnen und Helfer und das gesamte Leiterteam, die diesen Anlass möglich gemacht haben. 

Gesamtrangliste