Athletics: 9. Thuner Athletics Night
Sechs persönliche Bestleistungen, ein neuer Vereinsrekord und eine SM-Limite
Am Mittwoch, dem 15. Juni nahmen fünf Athletics an der Thuner Athletics Night teil.
Gleich zu Beginn wusste Martina Salzmann in ihrem ersten 400m-Lauf zu überzeugen. Bei hohen Temperaturen stellte Martina in 63,06 Sekunden einen neuen Vereinsrekord auf und unterbot die Limite für die U23-Schweizer Meisterschaften deutlich. Im anschliessenden Weitsprung konnte Fiona Maerki ihre gute Form bestätigen und erhöhte ihre persönliche Bestleistung um 7cm auf 4,74m. Ihre Leistung vom letzten Samstag konnte Sara Frauchiger um mehr als einen halben Meter verbessern und darf sich mit 8,12m über ihren ersten 8 Meter-Stoss im Kugelstossen freuen.
Im 100m waren mit Sara Frauchiger, Fiona Maerki, Larissa Wäfler und Sven Wäfler gleich vier Athletics am Start. Sara und Fiona zeigten bei ihrem ersten 100m-Sprint eine gute Leistung und dürfen mit ihren Zeiten (14,06sek für Sara und 13,81sek für Fiona) zufrieden sein. Larissa konnte ihre persönliche Bestleistung deutlich verbessern. Diese steht neu bei 14,70 Sekunden. Bei starkem Gegenwind konnte Sven nicht an seine bisherigen Zeiten anknüpfen und lief in 11,65 Sekunden ins Ziel. Zum Abschluss startete Sven noch über die halbe Bahnrunde. Die Zeit von 23,10 Sekunden widerspiegelt einen soliden Saisonstart in dieser Disziplin.
Wir gratulieren allen Athletics zu ihren tollen Leistungen!
> Rangliste
Athletics: Erfolgreicher Jugendsporttag in Gümligen
Am Sonntag, 12. Juni 2022 reisten 19 motivierte Athletics und die Leiterinnen mit dem Zug nach Gümligen an den SATUS Jugendsporttag. Am Vormittag bestritten unsere Athletics bei sehr warmen Temperaturen die drei UBS Kids Cup Disziplinen. Erfreulicherweise konnten viele neue persönliche Bestleistungen erzielt werden. 8 Kids starteten zudem im freiwilligen 1000m-Lauf.
Am Nachmittag standen noch die Stafetten auf dem Programm. In allen drei gestarteten Kategorien konnten wir den Sieg nach Hause holen! Mit Glacé und Spiel & Spass verweilten wir und warteten gespannt auf die Rangverkündigung. Gleich 11 Athletinnen und Athleten durften sich am Ende des Tages eine Medaille oder ein Abzeichen umhängen lassen. Im Gesamtklassement des 1000m-Laufs sicherten sich zudem Yarin Abplanalp und Sara Frauchiger den 2. Platz.
Die Medaillengewinner/innen:
UBS Kids Cup
1. Rang: Anic Brechbühl (Jg. 2013), Julie Friedli (Jg. 2012), Andrin Kempf (Jg. 2012), Sara Frauchiger (Jg. 2008) und Fiona Maerki (Jg. 2007)
2. Rang: Elina Stoll (Jg. 2014), Nino Abplanalp (Jg. 2014), Yarin Abplanalp (Jg. 2011) und Lenia Sterchi (Jg. 2008)
3. Rang: Sarah Kaderli (Jg. 2011)
4. Rang: Mia Toscano (Jg. 2012)
1000m-Lauf (Overall)
2. Rang: Sara Frauchiger (Jg. 2008) und Yarin Abplanalp (Jg. 2011)
Herzliche Gratulation allen Athletics zu diesen tollen Leistungen!
Athletics: Berner Meisterschaften in Thun
Zwei Medaillen, zwei neue Vereinsrekorde und 14 persönliche Bestleistungen!
Am Samstag, 11. Juni 2022 starteten sieben Athletics in den Kategorien U16 und älter. Die beste Einzelleistung zeigte Lisa Kaderli in der Kategorie U16 über 600m. In einer Zeit von 1:43,46 verbesserte sie den bisherigen Vereinsrekord von Laura Michel aus dem Jahre 2017, um gut drei Sekunden. In einem starken Feld lief Lisa als sehr gute fünfte ins Ziel. Auch Gianluca Bucher konnte seinen eigenen Vereinsrekord über die gleiche Distanz verbessern.
Im Sprint über 80m durchbrach Lenia Sterchi (U16) mit 10,99 Sekunden und einer neuen persönlichen Bestzeit erstmals die «Schallmauer» von elf Sekunden! In der gleichen Kategorie lief Fiona Märki mit 11,07 Sekunden ebenfalls eine neue PB. Auch in den Wurfdisziplinen gab es zwei neue Bestweiten. Im Kugelstossen in der Kategorie U18 stiess Lara Gäumann die Kugel auf 10,56m. In der Kategorie U16 warf Lisa Kaderli den 400 Gramm schweren Speer erstmals über 26 Meter.
In den Kategorien U14 und jünger starteten am Sonntag, 12. Juni 2022 sechs weitere Athletics an den Berner Meisterschaften. Lukas Langenegger wusste im Weitsprung zu überzeugen und sicherte sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,98m Silber. Auch über 60m verbesserte er seine Bestzeit (neu: 8,25 Sekunden) und durfte sich die bronzene Medaille umhängen lassen. Im Weitsprung verbesserte Nina Berger ihre Bestleistung um 30cm auf 4,20m. Sara Bohren übersprang in ihrem ersten Hochsprung-Wettkampf gute 1,30m.
Zum Abschluss standen noch die 600m-Läufe auf dem Programm. In zwei gut besetzten Serien konnten Cecilia Berger und Nino Friedli ihre Bestzeiten auf 1:51,17 und 1:55,35 verbessern. Sara und Nina feierten in ihrer Serie einen souveränen Doppelsieg, während Sarah Kaderli einen langen Wettkampftag mit einer weiteren guten Leistung beenden konnte.
Allen Athletics herzliche Gratulation zu ihren tollen Leistungen!
Anmeldung ElKi 2022/2023
Ab sofort kannst du dich und dein Kind zum ElKi-Turnen 2022/2023 anmelden. Wir freuen uns auf euch!
Athletics: Nationales Nachwuchs-Meeting Bern
Lisa Kaderli (U16W) verpasst bei ihrem allerersten Lauf über 2000 Meter die SM-Limite nur um 0,75 Sekunden! Den bisherigen Vereinsrekord unterbietet sie um fast 28 Sekunden. Mit ihrer gelaufenen Zeit von 7:05,75 liegt Lisa aktuell auf dem 3. Rang der Schweizer Bestenliste. BRAVO!
Am Nationalen Nachwuchsmeeting vom 4. Juni im Stadion Wankdorf in Bern nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen fünf lizenzierte Athletics teil und zeigten sehr gute Leistungen.
Lara Gäumann (U18W) war im Kugelstossen und Speerwerfen im Einsatz und erreichte zwei persönliche Bestleistungen. Auch Lisa Kaderli konnte im Speerwerfen ihre bisherige Bestweite verbessern.
Nach einer längeren Verletzungspause kommt Sven Wäfler langsam wieder in Fahrt. Im 100m Sprint der Männer erreichte er in seiner Serie mit einer Zeit von 11,22 Sekunden den zweiten Rang und eine erfreuliche Saisonbestleistung (bisher: 11,40 Sekunden).
Fiona Maerki (U16W) sprang im Weitsprung 4,56 Meter weit und lief 11,32 Sekunden im Sprint über 80m. Lukas Langenegger (2009) startete das erste Mal über 80m und darf mit seiner Zeit von 11,00 Sekunden, als einer der jüngsten in der Kategorie U16M, sehr zufrieden sein.
Herzliche Gratulation!
> Gesamtrangliste
Athletics: UBS Kids Cup Ostermundigen
25 Athletinnen und Athleten bestritten am Samstag, 28. Mai 2022 den UBS Kids Cup in Ostermundigen. Viele Athletics konnten ihre Leistungen vom letzten Wettkampf bestätigen, verbessern oder sogar neue persönliche Bestleistungen erzielen! Lukas Langenegger (Jg. 2009) bestätigte seinen super Weitsprung vom vergangenen Wettkampf in Kirchberg erneut und verbesserte seine Bestleistung um 1cm auf 4.92m. Zum ersten 5m-Sprung fehlt also nicht mehr viel.
Aufs Podest haben es 9 Athletics geschafft, herzliche Gratulation!
1. Platz: Lukas Langenegger (M13), Lenia Sterchi (W14)
2. Platz: Anic Brechbühl (W9), Andrin Kempf (M10), Fiona Maerki (W15)
3. Platz: Giselle Krähemann (W8), Julie Friedli (W10), Sara Frauchiger (W14), Noelle Bachmann (W15)
Nach dem Dreikampf durften die acht Schnellsten des Tages im Halbfinal für den/die schnellste/r Ostermundiger/in starten. Mit Lenia Sterchi, Sara Frauchiger (beide Jg. 2008) und Lukas Langenegger (Jg. 2009) schafften gleich drei TVK Athletics den Einzug in den Halbfinal. Lautstark wurden die drei von den anwesenden Athletics angefeuert. Als Jüngster zeigte Lukas mit einer Zeit von 8.41sek eine tolle Leistung! Sara konnte nicht mehr ganz an ihre Zeit vom Vormittag anknüpfen, dafür erzielte Lenia mit einer schnellen Zeit von 8.52sek eine neue persönliche Bestleistung und konnte sich souverän für den Final qualifizieren. Schlussendlich verpasste Lenia das Podest nur um lediglich 2 Hundertstel.
> Gesamtrangliste UBS Kids Cup
> Rangliste Schnellste/r Ostermundiger/in
Athletics: UBS Kids Cup Kirchberg
Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 starteten wir unsere UBS Kids Cup-Saison in Kirchberg. Total 31 Athletinnen und Athleten des TV Konolfingen waren in den Disziplinen 60m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf am Start und massen sich mit über 400 anderen Teilnehmer/innen. Das schöne Wetter und die gute Organisation des LC Kirchberg ermöglichte uns allen einen angenehmen Wettkampftag.
Die guten Bedingungen wussten unsere Athletinnen und Athleten zu nutzen und erreichten über 50 neue persönliche Bestleistungen! Ausserdem durften wir uns über neun Top10-Rangierungen freuen.
Das gesamte Leitungsteam gratuliert allen Athletinnen und Athleten zu ihren grossartigen Leistungen und freut sich auf die nächsten Wettkämpfe.
Athletics: LMM Lyss
Am Freitag, dem 20. Mai 2022 fand in Lyss die Vorrunde des Leichtathletik-Mannschaftsmehrkampf (LMM) statt, bei dem wir erstmals mit zwei Teams in der Kategorie U16 weiblich an den Start gehen konnten.
Gleich zum Auftakt durften wir uns im Kugelstossen über einige persönliche Bestleistungen freuen. Anschliessend stand der 80m Sprint auf dem Programm. Trotz des starken Gegenwindes zeigten beide Teams gute Leistungen und sammelten fleissig Punkte. Ohne Pause ging es weiter zum Weitsprung, welchen das Team bestehend aus Amely, Eleni, Isabelle, Jasmin und Alina das erste Mal mit der Balken-Messung absolvierte. Diese Herausforderung wurde jedoch von beiden Teams gemeistert und das Team um Lenia, Fiona, Lisa, Sara und Noelle durfte sogar ihre Führung ausbauen.
Nach einer verdienten Pause folgte zum Abschluss noch der 800m-Lauf. Bei angenehmen Bedingungen unterboten alle Athletinnen die angestrebten Zeiten und sicherten sich so die Plätze 2 und 3 in der Schlussrangliste.
Wir gratulieren allen Athletics zu ihren tollen Leistungen!
MERCI VIU MAU!
Dank eurer Unterstützung hat uns die Migros einen beachtlichen Betrag zugesprochen! Wir freuen uns wahnsinnig über den Batzen und darüber, tolle Kostüme und Utensilien für unseren Unterhaltungsabend 2022 anschaffen zu können.
MERCI für jeden gesammelten Bon!!!
Athletics: Sensationelle Leistungen am Schnällschte Ämmitaler
Viele neue persönliche Bestleistungen – 17 Podestplätze – 18 Kantonalfinalqualifikationen – ein neuer Vereinsrekord
35 Athletinnen und Athleten starteten am Sonntag, 8. Mai 2022 am Schnällschte Ämmitaler in Langnau und massen sich im Sprint oder über 1000 Meter. Unsere Athletics zeigten sich von der besten Seite und konnten etliche neue persönliche Bestleistungen aufstellen. Einen Podestplatz über 50m, 60m oder 80m erkämpften sich Nino Abplanalp (Silber), Anic Brechbühl (Silber), Sara Bohren (Silber), Jasmin Mathys (Bronze), Lukas Langenegger (Gold) und Lenia Sterchi (Bronze). Mit dem erreichten Podestplatz qualifizierten sich alle für den Kantonalfinal Visana Sprint vom 3. Juli 2022 in Kirchberg. Ebenfalls einen Startplatz für den Kantonalfinal sicherte sich mit einer guten Zeit im Vorlauf Giselle Krähemann.
Nervenkitzel pur, starke Finishs und ein voller Erfolg waren auch die 1000m-Läufe. Insgesamt 11 TVK-Athletics durften sich mit schnellen Zeiten über einen Podestplatz freuen und gleich fünf Goldmedaillengewinner/innen konnten bejubelt werden:
Nino Abplanalp (Gold), Giselle Krähemann (Bronze), Elina Uhlmann (Silber), Lionel Koïdeur (Gold), Lea Kaderli (Gold), Sarah Kaderli (Bronze), Cecilia Berger (Silber), Sara Bohren (Bronze), Nino Friedli (Gold), Lisa Kaderli (Gold), Gianluca Bucher (Bronze)
Diese 11 Athlet/innen sicherten sich einen Platz im Kantonalfinal Mille Gruyère und dürfen sich am 3. September 2022 in Biel mit den Schnellsten des Kantons messen. Lisa Kaderli mit Jahrgang 2008 verbesserte mit einer großartigen Zeit von 3:16.71 sogar den Vereinsrekord aus dem Jahr 2005 um mehr als zwei Sekunden.
Wir gratulieren allen 35 gestarteten Athletics zu den hervorragenden Leistungen!