Am Samstag, 7. Mai 2022 eröffneten Fiona Maerki und Sven Wäfler bei gutem Leichtathletikwetter ihre Saison am 49. Leichtathletikmeeting in Willisau.

Fiona sprintete die 80 Meter in einer Zeit von 11.27 Sekunden und konnte somit ihre Bestleistung um 0,1 Sekunden verbessern. Noch besser gelang ihr der Weitsprung, in welchem Fiona ihre Bestleistung um 0.33m auf 4.67m verbesserte.

Sven nutzte den Sprintmehrkampf (60m, 100m, 150m) für eine erste Standortbestimmung nach einer schwierigen Saisonvorbereitung. Über 60m erreichte er mit 7.38 Sekunden eine persönliche Bestleistung und verbesserte seinen eigenen Vereinsrekord aus dem Jahr 2018 (damals 7.52sek).

 

Am 26. März 2022 starteten die Athletics bei sonnigem Wetter die Freiluft-Saison am Quer dür Wohle. Die Piccolo mixed mit Anic Brechbühl, Elina Uhlmann, Jessica Mathys, Anne-Sophie Bastian und Leandro Mathys eröffneten das Staffelrennen. Sie erreichten den sehr guten 4. Platz von 15 gestarteten Teams. Als nächstes waren die Schüler B mixed mit Julie Friedli, Lia Gerber, Valentina u. Angelina Berger und Jan-Laurin Bastian an der Reihe. Das noch junge Team erreichte den 9. Platz von 11. Gestarteten. Den Schluss machten die Schüler A mixed mit Sara Bohren, Cecilia Berger, Jasmin Mathys, Nino Friedli und Jael Brechbühl. Sie erreichten den guten 6. Platz von 14 Platzierten. Wegen krankheitsbedingen Ausfällen mussten wir die Teams etwas umkrempeln. Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben einzuspringen. So fägts.

Am Strassenlauf über 1km waren 12 Athletics am Start. Die Distanz von 3km durften Sara Frauchiger und Lisa Kaderli zum ersten Mal in Angriff nehmen. An der Rangverkündigung durften gleich drei Athletics aufs Podest steigen. Sara Bohren siegte bei den Schülerinnen (Jg. 2009-2012) und Nino Friedli durfte sich in der Kategorie Schüler die Silbermedaille umhängen lassen. Bei den Frauen über 3km erreichte Lisa Kaderli den 1. Rang.

 

Wir gratulieren allen Athletics zu ihren tollen Leistungen.

> Gesamtrangliste

 

Am Sonntag, 13. März 2022 fand in Burgdorf der Regionalfinal des UBS Kids Cup Team statt. Zwei Teams von unseren Athletics konnten sich mit den Besten aus der Region Bern / Luzern messen. Nervös, aber voll motiviert startete das U12 Mixed-Team und das U10 Girls-Team am Nachmittag in den Wettkampf. Die Konkurrenz war sehr stark und für uns stand das Dabeisein und der Teamgedanke im Vordergrund.

Das noch junge U10 Girls-Team mit Anne-Sophie Bastian, Elina Uhlmann, Jessica Mathys, Elina Stoll, Giselle Krähenmann und Elea Zürcher starteten mit einer schnellen Zeit in der Pendelstafette «UBS Gold Sprint» und dem 4. Zwischenrang in den Teamwettkampf. Nach der Sprungdisziplin und einem soliden Biathlon klassierte sich das Team vor der letzten Disziplin auf dem guten 7. Rang von insgesamt 12 qualifizierten Teams. Dieser Rang konnte bis am Schluss verteidigt werden, herzliche Gratulation!

Für das U12 Mixed-Team bestehend aus Lea Kaderli, Sarah Kaderli, Amina Sterchi, Sofia Lutumba, Yarin Abplanalp und Julian Stoll gelang der Start mit dem Zonen-Weitsprung leider nicht nach Wunsch. Im Ringlisprint stellte das Team dennoch eine neue Teambestleistung von 24 erzielten Punkten auf. Im Biathlon und Teamcross konnte sich das Team nicht mehr steigern und erreicht schlussendlich den 10. Rang.

Schön war es zu sehen, dass die jungen Athletinnen und Athleten ihr Bestes gaben, sich unterstützten und gegenseitig anfeuerten. Der Spass kam an diesem Tag definitiv nicht zu kurz! Herzliche Gratulation.

 > Gesamtrangliste

    

 

Am Sonntag, 5. Dezember 2021 fand in der Sporthalle Wankdorf der UBS Kids Cup Team Wettkampf statt. Von den Athletics waren insgesamt sechs Teams am Start. Am Morgen starteten ein U14 Mixed-Team und zwei U16 Mädchen-Teams und am Nachmittag zwei U12 Mixed-Teams sowie ein U10 Mädchen-Team, welche sich mit den anderen Teams messen wollten. Die Konkurrenz war sehr gross.

U12 Mixed-Team 1
Das U12 Mixed-Team 1 bestehend aus Lea Kaderli, Sarah Kaderli, Amina Sterchi, Sofia Lutumba, Yarin Abplanalp und Julian Stoll gaben in allen Disziplinen ihr Bestes. Bereits bei der Zwischenrangliste nach den ersten Disziplinen «Sprung», «Ringlisprint» und «Biathlon» lag das Team auf dem 4. Rang. Beim Team Cross (Hindernisparcour) drehte das Team nochmals so richtig auf, gewann den Team Cross und erzielte somit schlussendlich den 3. Rang. Das Mixed-Team hat sich somit für den Regionalfinal im März 2022 in Burgdorf qualifiziert. Herzliche Gratulation.



U10 Mädchen-Team
Am Start vom U10 Mädchen-Team waren Anne-Sophie Bastian, Elina Uhlmann, Jessica Mathys, Elina Stoll, Giselle Krähenmann und Elea Zürcher. Für alle Mädchen war dies der erste UBS Kids Cup Team Wettkampf. Selbstsicher und mit viel Disziplinübungen, welche sie sich während den Trainings holten, stand das Team bereits bei der Zwischenrangliste nach den ersten Disziplinen «Goldensprint», «Weltklasse Zürich Sprung» sowie «Biathlon» auf dem 3. Platz. Beim Team Cross gaben die Mädchen nochmals alles und konnten somit ihren 3. Platz schlussendlich halten. Auch das U10 Mädchen-Team darf sich über einen Startplatz am Regionalfinal vom 13. März 2022 freuen.



Rangliste der weiteren Teams

Team U16 Girls 1 bestehend aus Noelle Bachmann, Fiona Maerki, Lenia Sterchi, Sara Frauchiger und Amely Hofmann erreichte den 8. Rang.
Team U16 Girls 2 bestehend aus Lara Moser, Lara Graf, Eleni Hafner, Lisa Kaderli und Isabelle Roth erreichte den 9. Rang.
Team U14 Mixed bestehend aus Sara Bohren, Jasmin Mathys, Alina Moser, Nino Friedli und Corsin Schwab erreichte den 7. Platz.
Team U12 Mixed 2 bestehend aus Julie Friedli, Lionel Koideur, Lia Gerber, Andrin Kempf, Raffael Zürcher und Alessia Zingre erreichte den 9. Platz.

> Gesamtrangliste

Wir gratulieren allen Athletics für die tollen Leistungen. Es war ein gelungener Wettkampf.

 

Erstmals hat sich eine Athletin vom TVK für den Schweizerfinal Mille Gruyère qualifiziert. Mit dem erreichten 2. Rang am Kantonalfinal vom 27. August in Interlaken durfte sich Sara Bohren am Schweizerfinal mit den besten Athletinnen aus der gesamten Schweiz messen. Bei guten Wetterbedingungen bestritt Sara am Samstag, 25. September 2021 in Appenzell erst ihren vierten 1000m-Lauf überhaupt. Auf der Rundbahn lief Sara ein konstant starkes Rennen und konnte vorne mitkämpfen. Ihre persönliche Bestleistung verbesserte sie gleich um neun Sekunden und belegte mit einer hervorragenden Zeit von 3:24.97 den sensationellen 9. Schlussrang.

  

Wir sind stolz auf dich Sara, weiter so!

> Video zum 1000m-Lauf der Kategorie W11

> Rangliste der Kategorie W11

 

Unsere Sommerreise führte uns dieses Jahr wieder einmal ins Welschland, nach Montreux an die Riviera des Lac Leman. Mit dem Zug und dem Bahnersatzbus (Bern-Fribourg) erreichten wir Montreux, wo wir nach einem Kaffeehalt unser Gepäck im Hotel deponierten. Entlang der Seepromenade wanderten wir zum Schloss Chillon und weiter nach Villeneuve. Zurück nach Montreux gings mit dem Bus und dem Schiff. Im Hotel bezogen wir anschliessend unsere Zimmer und genossen am Abend ein vorzügliches Abendessen.

Am Sonntag gings nach einem guten Frühstück zurück zum Bahnhof, wo wir unser Gepäck einstellten, um mit der Zahnradbahn hinauf zum Rochers-de-Naye zu fahren. Die Wanderer stiegen bereits in Jaman aus und erreichten den Gipfel nach einer wunderschönen Wanderung, teilweise über Leitern, aber mit sehr eindrücklicher Aussicht. Auf dem Gipfel war die Aussicht auf den Genfersee teilweise durch aufziehenden Nebel verdeckt. Da hatte die Gruppe, welche mit der Bahn bis nach oben gefahren war und von dort den Alpengarten etc. besucht hatte mehr Glück. Aber auf der Rückfahrt hinunter nach Montreux genossen auch wir noch die schöne Aussicht!

Durchs Wallis, Lötschberg, Thun kehrten wir zufrieden nach Hause zurück.

Nach der verregneten Reise letztes Jahr nach Einsiedeln war uns der Wettergott dieses Jahr im Westen gut gesinnt.

Danke Lisu für die sehr gute Organisation dieser wunderschönen Reise.


Die 19 Teilnehmerinnen beim Schloss Chillon

 

Am 11. September 2021 fand der Schweizer Final des UBS Kids Cup im Stadion von Weltklasse Zürich statt. 540 Kinder und Jugendliche qualifizierten sich für dieses tolle Highlight. Swiss Athleticsund Weltklasse Zürich bieten jedes Jahr auch weiteren Kindern die Gelegenheit, an diesem einmaligen Leichtathletik-Tag dabei zu sein! So messen sich neben den UBS Kids Cup Einzelathleten auch Teams – in der Puzzle-Biathlon-Stafette.

Die Startplätze wurden ausgelost und wir durften mit vier Teams (U12 und U16) an den Start gehen. Mit voller Vorfreude trafen sich die 23 Athletics mit den Leiterinnen früh morgens um 7.15 Uhr am Bahnhof in Konolfingen und das Abenteuer begann. Mit dem Zug reisten wir, zwei Tage nach dem Diamond League Meeting Weltklasse Zürich, ins Stadion Letzigrund. Unsere Athletics hatten die Gelegenheit mit Leichtathletik-Stars wie Géraldine Ruckstuhl, Mujinga Kambundji oder William Reais einzulaufen, je zwei Mal in der Puzzle-Biathlon-Stafette anzutreten und viele nationale und internationale Stars hautnah zu erleben, von ihnen Autogramme zu holen und Fotos zu machen. Ein unvergessliches Erlebnis!

Das U12 Team mit Cecilia Berger, Nina Berger, Sara Bohren, Nino Friedli und Jasmin Mathys konnte sich mit einer sehr schnellen Zeit in der zweiten Qualifikationsrunde für das Final der sechs besten Teams qualifizieren. In einem ultraspannenden Finale wurden die fünf lautstark von allen anwesenden TVK Athletics angefeuert. Mit nur einem Fehlschuss konnte das 20er-Puzzle in einer hervorragenden Zeit von 03:46.57min fertiggestellt werden - die schnellste Zeit, die in der Kategorie U12 an diesem Tag aufgestellt wurde. Souverän gewannen sie die Puzzle-Biathlon-Stafette und durften sich über Tickets für Weltklasse Zürich 2022 freuen!

Mit vielen Autogrammen, Fotos und signierten Kleidungsstücken im Gepäck reisten wir nach einem erlebnisreichen Tag glücklich, aber müde wieder zurück nach Konolfingen.

      

   

Zwei Silbermedaillen für die Athletics am Grossen Meeting für die Kleinen!

Am Grossen Meeting für die Kleinen im Wankdorf Stadion vom 29.08.2021, starteten insgesamt 19 Athletics in verschiedenen Einzeldisziplinen wie Kugel, Speer, Sprint, Hoch- sowie Weitsprung, Ballweitwurf und 1000m-Lauf.

Viele persönliche Bestleistungen wurden auch am letzten Wettkampf der Outdoor-Saison erzielt. Über eine Silbermedaille durften sich die beiden Athletinnen Sara Bohren im 1’000m-Lauf mit einer Zeit von 3:33.70 (PB) sowie Julie Friedli im Ballweitwurf mit einem Wurf über 27.21m (PB) freuen. 

   

Das ganze Leiterteam gratuliert allen Athletinnen und Athleten für die erneut guten Leistungen. 

> Einzelresultate

> Gesamtrangliste

 

Vergangenes Wochenende traten die Turnerinnen des GeTu Konolfingen an den Herbstmeisterschaften in Kirchberg an. An diesem zweiten Wettkampf in zwei Wochen konnten sie sich bereits steigern und sich über nächste Auszeichnungen freuen.

Das wunderschöne Sommerwetter lockte das GeTu Konolfingen zwar aus dem Haus, beim «Sünnele» blieb es allerdings nicht. Für 25 Turnerinnen führte der Weg nach Kirchberg in die Sporthalle Grossmatt, wo sie ihren nächsten Wettkampf absolvierten. Auch die Leiterinnen standen im Einsatz. Neben dem Begleiten auf dem Wettkampfplatz waren auch drei von ihnen als Wertungsrichterinnen dabei. Dank der guten Organisation des TV Kirchbergs konnten die Testli zügig präsentiert und benotet werden. Somit erhaschten trotzdem alle einige Sonnenstrahlen, beispielsweise beim Warten auf die Rangverkündigung. Leanne Hodel (K1), Cheyenne Herrmann (K2) und Lena Glauser (K3) konnten erneut eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Zudem wurden im K1 auch Mia Blaser, im K2 Elin Badertscher und im K3 Lya von Arx ausgezeichnet.

 

  

 

Das Leiterinnenteam gratuliert allen Teilnehmerinnen ganz herzlich zu ihren Leistungen. Dafür stehen wir gerne im Einsatz! Nun wird der Schwung aus den beiden Meisterschaften mitgenommen und ins Training eingebaut. Das Ziel ist klar: in den beiden Wettkämpfen Ende Jahr soll der «Medaillen-Spiegel» erneut verdoppelt werden.

> zu den Ranglisten

GeTu / Katja

 

Am Wochenende vom 04./05.09.2021 fanden die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften U20/U23 in Nottwil statt. Als einziger Athlet unseres Vereins war Sven Wäfler (U23) im Sprint über 100m und 200m am Start.

Am Samstag startete Sven im Halbfinal in der zweiten Serie auf Bahn sieben, direkt neben Simon Ehammer, dem U20-Europameister im Zehnkampf von 2019. Sven zeigte einen ausgezeichneten Lauf und belegte im Gesamtklassement den 14. Rang mit einer Zeit von 11,25 Sekunden.

Am Sonntag stand noch der 200-er auf dem Programm. Aufgrund der Anzahl gemeldeten Athleten gab es jedoch keine Vorläufe über die halbe Bahnrunde.

Somit durfte Sven erstmals an einer Nachwuchs-SM in einem Finallauf starten.

Bei optimalen Bedingungen sprintete er in einem hochkarätigen Feld und mit einer Zeit von 23,04 Sekunden als Siebenter in’s Ziel. BRAVO!

Trotz verletzungsbedingtem Trainingsrückstand kann Sven mit den erreichten Leistungen sehr stolz sein und mit neuen Erfahrungen und viel Zuversicht die Hallensaison 2022 planen.

> Rangliste