20 Athletinnen und Athleten bestritten am Samstag, 5. Juni 2021 die UBS Kids Cup-Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf in Schwarzenburg. Viele Athletics konnten ihre Leistungen vom letzten Wettkampf verbessern oder sogar neue persönliche Bestleistungen erreichen! Gleich sieben Athletics haben den Sprung aufs Podest geschafft, herzliche Gratulation! Die Rangverkündigung wurde am Donnerstag, 17. Juni 2021 im Training nachgeholt, da der Organisator am Wettkampftag aufgrund von Covid-19 auf die Siegerehrung verzichtete.

Bei den Jüngsten gewann Elina Stoll (Jg. 2014) vom KiTu die Goldmedaille, Jessica Mathys (Jg. 2013) und Julie Friedli (Jg. 2012) erreichten beide den tollen den 2. Rang und Andrin Kempf (Jg. 2012) durfte sich über den 3. Platz freuen.

Lukas Langenegger (Jg. 2009) warf bei den Älteren den Ball erstmals über 40m und verbesserte seine PB im Weit auf 4.25m. Mit diesen super Leistungen konnte er sich in der Endabrechnung über den 2. Platz freuen. Auch Lenia Sterchi (Jg. 2008) zeigte mit einer guten Zeit über 60m, einem Ballweitwurf auf 34.88m (PB) und einer hervorragenden Weite von 4.75m im Weitsprung (PB) einen tollen Wettkampf. Sie durfte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Auch Larissa Wäfler (Jg. 2006) hat sich einen Platz unter den ersten Drei erkämpft, sie wurde mit drei neuen PB’s gute Dritte.

Sarah Kaderli (Jg. 2011), Jasmin Mathys (Jg. 2010) und Lisa Ramseier (Jg. 2007) verpassten das Podest nur knapp und belegten alle den guten 4. Rang!

   

> Gesamtrangliste

 

Es ist wieder soweit!

Turne mit deinem Kind (Jg 2018 bis und mit kleiner Kindergarten) ein mal in der Woche in der Turnhalle Stockhorn.

Ab sofort kannst du euch online anmelden.

 

Entdeckt in Ostermundigen am 22. Mai 2021: Ganz viele kleine und grössere, top-motivierte Kids in blauen T-Shirts. Was ist da wohl los? Ach ja - 25 Athletics, leicht nervös, warten am UBS Kids Cup auf den Startschuss. Als Verein starten sie mit dem Sprint, danach nahmen sie den Weitsprung in Angriff und am Schluss wurden noch die Bälle so weit als möglich geworfen. Klein und Gross vereint. Es wurde angefeuert, gratuliert und auch Trost gespendet. Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und sieben Podestplätzen im Gepäck ging es gegen den späteren Nachmittag zufrieden nach Hause zurück.

Aufs Podest haben es folgende Athletics geschafft:

  • Anic Brechbühl 1. Platz / W8
  • Jessica Mathys 3. Platz / W8
  • Thilo Gerber 3. Platz / M8
  • Julie Friedli 3. Platz / W9
  • Yarin Abplan alp 3. Platz / M10
  • Sara Bohren 2. Platz / W11
  • Noelle Bachmann 2. Platz / W14

    

 Wir gratulieren allen Athletics zu den super Leistungen. Zur Gesamtrangliste

Am Sonntag, 16. Mai fand der erste UBS Kids Cup in dieser Saison für unsere Athletics mit Jahrgang 2006 und jünger statt. Über 300 Athletinnen und Athleten nahmen in Kirchberg teil, darunter auch 26 vom TVK. Trotz kalten und sehr nassen Wetterbedingungen gaben die Athletics ihr Bestes, einige durften sich über persönliche Bestleistungen und gute Rangierungen freuen.

 

Das Leiterteam gratuliert allen herzlich – macht weiter so! Zur Gesamtrangliste

       

Total 34 Athletics starteten am Samstag, 8. Mai 2021 bei guten und warmen Wetterbedingungen am Schnällschte Ämmitaler in Langnau. Viele Athletics durften sich über eine neue Bestzeit und gleich zehn Athletics über eine Medaille freuen.

In der zweijüngsten Kategorie sprintete Anic Brechbühl über 50m an ihrem ersten Wettkampf allen davon und durfte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Auch für Nina Berger und Sara Bohren war es der erste Wettkampf und sie freuten sich gleich über die Silber- und Bronzemedaille in der Kategorie W11. In den beiden Kategorien W13 und M13 holten Lenia Sterchi und Gianluca Bucher die Silbermedaille. Alle qualifizierten sich mit schnellen Zeiten für den Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint vom 3. Juli in Thun.

Auch im 1000m-Lauf gaben die TVK-Athletics Vollgas. Gleich fünf Athletics erreichten einen Podestplatz und können am Kantonalfinal Mille Gruyère vom 27. August 2021 in Interlaken starten. Sarah Kaderli (W10) und Cecilia Berger (W11) liefen mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf den tollen 1. Platz. Sara Bohren (W11) holte mit dem guten 3. Platz ihre zweite Medaille an diesem Tag. Auch Nino Friedli (M11) und Gianluca Bucher (M12) konnten sich in ihren Kategorien über eine gute Zeit und den 2. Rang freuen.

Resultate Sprintfinal:
50m – W08 Anic Brechbühl – 1. Rang – 8.86 / Qualifiziert für den Kantonalfinal
50m – W08 Jessica Mathys – 5. Rang – 9.71
60m – W10 Jael Brechbühl – 4. Rang – 10.07
60m – W10 Amina Sterchi – 6. Rang – 10.13
60m – W11 Nina Berger – 2. Rang – 9.49 / Qualifiziert für den Kantonalfinal
60m – W11 Sara Bohren – 3. Rang – 9.58 / Qualifiziert für den Kantonalfinal
60m – W11 Jasmin Mathys – 4. Rang - 9.58
60m – M11 Nino Friedli – 4. Rang – 9.68
60m – M11 Corsin Schwab – 5. Rang – 9.78
60m – W13 Lenia Sterchi – 2. Rang – 8.58 / Qualifiziert für den Kantonalfinal
60m – W13 Sara Frauchiger – 5. Rang – 8.72
60m – M13 Gianluca Bucher – 2. Rang – 8.98 / Qualifiziert für den Kantonalfinal
80m – W14 Fiona Maerki – 5. Rang – 11.37
80m – W15 Larissa Wäfler – 5. Rang – 11.99

Resultate 1‘000m (Top 6):
W09 Lia Gerber – 5. Rang – 4:26.14
M09 Andrin Kempf – 4. Rang – 4:14.53
W10 Sarah Kaderli – 1. Rang – 3:47.74 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W10 Lea Kaderli – 4. Rang – 3:59.65
W10 Jael Brechbühl – 5. Rang – 4:07.55
M10 Yarin Abplanalp – 5. Rang – 4:07.90
W11 Cecilia Berger – 1. Rang – 3:37.92 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W11 Sara Bohren – 3. Rang – 3:43.14 / Qualifiziert für Kantonalfinal
M11 Nino Friedli – 2. Rang – 3:35.82 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W13 Lisa Kaderli – 4. Rang – 3:27.60
W13 Lenia Sterchi – 5. Rang – 3:40.56
W13 Eleni Anna Hafner – 6. Rang – 3:41.07
M13 Gianluca Bucher – 2. Rang – 3:34.31 / Qualifiziert für Kantonalfinal

Weitere Resultate sind in der Gesamtrangliste zu finden.

Am Sonntag folgte in Langnau das Hürdenmeeting. Noelle Bachmann, Fiona Maerki und Gianluca Bucher sammelten erstmals über 80 Meter Hürden wertvolle Erfahrungen. Gianluca konnte im B-Final seine Zeit aus dem Vorlauf um 63 Hundertstel verbessern. > Zur Gesamtrangliste

    

      

Das Leiterteam gratuliert allen ganz herzlich!

Letztes Wochenende war es nach langer Pause wieder so weit. Die Geräteturnerinnen des TV Konolfingen durften an der Mittellandmeisterschaft in Münchenbuchsee starten. Für unsere jüngsten Turnerinnen war dies der erste Wettkampf – diesen haben sie mit Bravour gemeistert.

Um 08.45 ging es los mit den Turnerinnen der Kategorie 1. Diese wussten noch nicht so genau, was sie erwartet – entsprechend waren die Nerven etwas angespannt. Sie schlugen sich jedoch gut und durften an der Rangverkündigung gleich drei Auszeichnungen entgegennehmen. Leanne Hodel auf Rang 23, Lynn Furrer auf Rang 25 und Malyna Kobel auf Rang 30.

In der Kategorie 2 starteten 8 Turnerinnen. Sara Christen turnte am Sonntag ihren ersten Wettkampf. Der Tag war sehr gut organisiert, nach kurzer Wartezeit stand bereits die Rangverkündigung an. Cheyenne Hermann und Lena Witschi erhielten mit Platz 7 und 10 eine wohlverdiente Auszeichnung.