Buri und Wäfler sehr schnell unterwegs
Die Mittelstrecklerin und der Sprinter von den Athletics überzeugen beim Sonnenwend-Meeting über 1500m und 200m mit schnellen Zeiten.

Beim nationalen Sonnenwend-Meeting im LA-Stadion Wankdorf in Bern, waren bei perfekten Bedingungen auch zwei Athletics am Start. Bei ihrem allerersten Start über 1500m, lief Anaïs Buri (U18W) eine Zeit von 5:24,07 und unterbot die SM-Limite (5:30,00) um fast sechs Sekunden! Zudem verbesserte Anaïs den sechszehn Jahre alten Vereinsrekord (5:34,79) von Nadja Schenk (Jahrgang 1990) um mehr als zehn Sekunden! BRAVO!!!
Sven Wäfler (U23M) war über 200m am Start. Mit einer schnellen Zeit von 23,16 Sekunden, verpasste Sven die SM-Limite (23,10 Sekunden) nur um einen Wimpernschlag.

Herzliche Gratulation zu den grossartigen Leistungen!

> Rangliste

 

Willst du einmal pro Woche mit deinem Kind (ab Jahrgang 2017) bei uns turnen?

Melde euch JETZT an!

> hier geht's zum Anmeldeformular >>>

 

Erste Schritte zur neuen Normalität!

Nach Monaten des Stillstands freuen wir uns, den Trainingsbetrieb nach und nach wieder aufzunehmen.

Die beiden Nachwuchs-Abteilungen GeTu und Athletics trainieren bereits wieder. Die Abteilung Damen traf sich diesen Mittwoch zum ersten Mal wieder, Korbball wird ab Montag gespielt und die Männer starten ab nächster Woche. Alle anderen Abteilungen, sind bereits in den Startlöchern - los geht's nach den Sommerferien wieder.

Natürlich halten sich unsere LeiterInnen streng an die Vorgaben des BAG und die daraus abgeleiteten Schutzmassnahmen der Gemeinde Konolfingen. So ist ein sicheres Turnen möglich. Die genauen Informationen erhaltet ihr von den jeweiligen LeiterInnen.

Wir freuen uns, unsere Nachwuchs-Turnstunden schrittweise wieder aufnehmen zu können. Die Umsetzung der Schutzmassnahmen ist mit grossem Aufwand verbunden und jede Abteilung entscheidet für sich, ob ein Turnen so machbar sein wird. In einem ersten Schritt wird deshalb unser GeTu den Betrieb wieder aufnehmen. Das vorbereitete Schutzkonzept des GeTu kann hier eingesehen werden. > Schutzkonzept GeTu

Natürlich werden unsere LeiterInnen sich streng an die Vorgaben des BAG und die daraus abgeleiteten Schutzmassnahmen der Gemeinde Konolfingen halten, sodass ein sicheres Turnen möglich ist. Die genauen Informationen erhaltet ihr von den jeweiligen LeiterInnen.

Für die erwachsenen Turnenden heisst es nach wie vor: Geduld haben, Zuhause fit halten und weitere Infos des Bundes am 8. Juni 2020 abwarten.

Bleibt gesund & fit!

- Vorstand TVK

Stand 16.04.2020

Der Bundesrat hat diese Woche über die schrittweise Lockerung der Corona-Massnahmen informiert > siehe Medienmitteilung 

Was bedeutet das für unsere Trainings im Turnverein? - Geduld ist gefragt!

Nach aktueller Information ist die Wiedereröffnung von Freizeitbetrieben, unter welche auch unser TVK gehört, erst in der dritten Phase, ab dem 8. Juni 2020, geplant. Sämtliche Wettkämpfe und Veranstaltungen unseres Tätigkeitsprogramms wurden, auf Empfehlung des TMB und STV, bis Ende Juni abgesagt.

Die Abteilungen informieren ihre Mitglieder über das weitere Vorgehen und wann wir uns wieder in der Halle treffen dürfen - wir freuen uns bereits darauf!

- Vorstand TVK

Stand 13.03.2020

Aufgrund der Verordnung 2 des Bundesrats vom 13. März 2020 nach dem Epidemiegesetz (EpG) wird der Trainingsbetrieb des TVKs bis und mit den Frühlingsferien eingestellt. Wir bedauern die Situation sehr, unterstützen jedoch den Entscheid des Bundes voll und ganz. Ziel muss es jetzt sein, die Ausbreitung unter den jugen Menschen zu verlangsamen und Personen der Risikogruppe zu schützen.

Die Abteilungen informieren ihre Mitglieder über das weitere Vorgehen über bevorstehende Anlässe wie Wettkämpfe oder Kurse. Bei Fragen wendet euch gerne an die entsprechenden Hauptverantwortlichen.

Wir hoffen, euch bald wieder in der Turnhalle begrüssen zu können.

- Vorstand TVK

 

Sven Wäfler pulverisiert seinen Vereinsrekord über 200m in der Halle!

Letzten Sonntag war von den Athletics nur Sven Wäfler am nationalen Hallenmeeting in Magglingen am Start. Sven startete wie schon am letzten Wochenende erneut über 60m und 200m. Am Mittag lief er die 200m in einer sehr ausgeglichenen Serie in starken 23,54 Sekunden.

Mit dieser Superzeit verbesserte er seinen «alten» Vereinsrekord vom letzten Wochenende (24,11 Sekunden) um sagenhafte 0,57 Sekunden! BRAVO!!!

Beim 60m Sprint am Nachmittag wurde er in sehr guten 7,40 Sekunden gestoppt und verpasste seine PB von 7,35 Sekunden nur um fünf Hundertstelsekunden.

> Rangliste

Herzliche Gratulation!

 

Eine SM-Limite und zwei Vereinsrekorde für die Athletics

Am 25./26. Januar fand in Magglingen das von Biel/Bienne Athletics organisierte Hallenmeeting statt. Milica Djurdjevic (Jg. 2004) und Sven Wäfler (Jg. 2000) waren in der Halle «End der Welt» sehr erfolgreich und erzielten hervorragende Leistungen.

Im Hochsprung übersprang Milica im zweiten Versuch 1.55m und erfüllte erneut die Limite für die Hallen-Nachwuchs-Schweizermeisterschaft vom 22. Februar in Magglingen.

In der Männerkategorie war Sven über 60m und 200m am Start. Über 60m sprintete er in seiner Serie in sehr guten 7.35 Sekunden auf Platz zwei und unterbot seinen eigenen Vereinsrekord (7.37 Sekunden) aus dem Vorjahr um 0,02 Sekunden.

Über 200m wurde Sven in 24.11 Sekunden gestoppt und verbesserte seinen eigenen Vereinsrekord (24.14) um 0,03 Sekunden.  

Martina Salzmann (2002) nahm das erste Mal im Weitsprung teil und erreichte mit 4.64m den siebten Rang in der Kategorie U20 W.

Am Sonntag war Anaïs Buri (2004) erstmals über 1000m am Start. Mit einer Zeit von 3:30.31 und neuer persönlicher Bestzeit darf Anaïs mit Ihrem Wettkampf sehr zufrieden sein.  

> Rangliste

BRAVO und herzliche Gratulation vom Leiterteam!

 

Am Samstag traten 17 Turnerinnen vom GETU Konolfingen am Jugendgerätecup in Belp an. Es war der fünfte und letzte Wettkampf in diesem Jahr, an dem die Mädchen ihr Erlerntes präsentieren konnten.

In herbstlicher Kälte trafen die Turnerinnen der Kategorie 1 schon frühmorgens in Belp ein. Der Start am Reck gelang ihnen gut und die Mädchen zeigten auch an den weiteren Geräten ihr Können. Elin Badertscher brillierte mit einer Endpunktezahl von 36,10 und durfte ihre erste Auszeichnung auf Rang 28 entgegennehmen. Den anderen Turnerinnen reichte es nicht für die Auszeichnung, aber es war eine Freude, die Fortschritte seit ihrem ersten Wettkampf im Frühling zu bestaunen.

  

Als nächstes starteten in der Kategorie 2 zehn Turnerinnen vom GETU Konolfingen. Alle froh und munter, zeigten auch sie sich von der besten Seite. Die Gruppe punktete, wie bei den letzten Wettkämpfen, in erster Linie mit ihren Boden- «Testli». Ronja Roth turnte sich mit einer Punktezahl von 36,50 auf Rang 25 und durfte eine Auszeichnung an der Rangverkündigung abholen. Den anderen Turnerinnen reichte es nicht in die vorderen Ränge, dennoch konnten sie dieses Wettkampfjahr zufrieden abschliessen.

  

Die Turnerinnen der Kategorie 3, stellten am Nachmittag unter Beweis, was sie in den Trainings gelernt haben. Zum Abschluss des Wettkampftages wurde Selina Hodel auf Rang 30 mit 35,65 Punkten ausgezeichnet. Jasmin Krähenbühl verpasste die Auszeichnung mit 35,45 Punkten um nur zwei Ränge. Auch Elaina Steiner und Yael von Arx schlossen die Saison leider ohne Auszeichnung ab.