Milica Djurdjevic gewinnt Silber im Hochsprung

An den Regionenmeisterschaften Westschweiz vom vergangenen Wochenende in Lausanne, belegte Milica Djurdjevic (U16) im Hochsprung sensationell den 2. Rang.

Milica konnte sich im hochkarätigen Feld sehr gut ins Szene setzen und es blieb spannend bis zum Schluss. Auf der Höhe von 1.60 m kämpften noch drei Springerinnen um die Medaillen. Milica schaffte diese Höhe im 2. Versuch und konnte auf 1.63 m gar um die Goldmedaille mitkämpfen.

Da keine Athletin diese Höhe meisterte, wurde die Meisterschaft aufgrund weniger Fehlversuche entschieden. An der Siegerehrung durfte Milica, mit einer neuen persönlichen Bestleistung, verdientermassen die Silbermedaille entgegennehmen und voller Stolz heimkehren.

Diese Medaille ist unbestritten ihr bisher grösster Erfolg!

BRAVO und herzliche Gratulation!

Rangliste: https://www.stade-lausanne.ch/CRJO2019/de/resultaten/

Am vergangenen Wochenende fanden im Lachenstadion in Thun die Kantonalen Meisterschaften der Leichtathleten statt. Nicht weniger als sechszehn Athletinnen und Athleten von unserer Riege nahmen an diesen offenen Meisterschaften teil. Insgesamt gewannen die Athletics vier Medaillen und durften stolz und erfreut heimreisen.

Am Samstag gewann Milica Djurdjevic im Hochsprung in der Kategorie U16 die Silbermedaille. Bei schwierigen äusserlichen Bedingungen (heftige Gewitter über Thun) übersprang sie im ersten Versuch 1,50m und durfte sich an der Rangverkündigung die Silbermedaille umhängen lassen.Ebenfalls am Samstag gewannen die Sprinterinnen Joelle Aegerter, Jael Zwygart, Martina Salzmann und Milica Djurdevic die Broncemedaille in der Staffel über 4x100m in der Kategorie U18.

Keine Medaille gewann Anïs Buri (Jg. 2004) über 2000m. Jedoch lief Anaïs die fünf Bahnrunden in sehr guten 7:33,26 und verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord von Ende Mai, abermals um mehr als zehn Sekunden. Die neue Bestmarke ist fast eine Minute schneller als der zehnjährige Rekord (8:30,88) von Daniela Dubach (Jg. 1994).

Am Sonntag starteten neun Athletinnen und Athleten der Jahrgänge 2007 – 2010 in sechs unterschiedlichen Disziplinen. Bei sehr guten Wettkampfbedingungen wurden einige neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Lia Leuenberger (Jg. 2008) sowie Nino Friedli (Jg. 2010) durften sogar eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Im Weitsprung sprang Lia ihrer Alterskategorie U12 allen davon und gewann die Goldmedaille. Mit einer Weite von 4.50m kam sie nahe an ihre persönliche Bestleistung heran und durfte an der Rangverkündigung zuoberst auf’s Podest steigen. Auch die ein Jahr jüngere Sina Rubin (Jg. 2009) zeigte in der gleichen Kategorie einen tollen Sprung auf 3.96m und wurde mit dem 15. Rang von 63 Startenden belohnt.

In der letzten des Tages startete Nino Friedli in der Kategorie U10 über 600m. In einem ultraspannenden Rennen wurde zu viert bis zum Schluss um die Medaillen gekämpft. Mit einem tollen Finish und einer sehr guten Zeit von 2:06.12 gewann Nino verdientermassen die Bronzemedaille.

Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen!

Rangliste:

https://www.lvthun.ch/images/content/Ranglisten%20Kantonale%20und%20Regionale/Kantonale/RanglisteBerner-Kant2019.pdf

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30°C, versammelten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten am Samstagmittag auf der Wettkampfanlage des TV Lützelflühs. Mit insgesamt 126 sportbegeisterten Kindern, davon 21 vom TV Konolfingen, startete der Wettkampf abwechslungsweise mit den drei Hauptdisziplinen Sprint, Ballwurf und Weitsprung.

Nennenswert sind zudem auch die hervorragenden Leistungen der Athletics, welche während diesen fünf Stunden erbracht wurden.

Lara Gäumann schaffte es als einzige ihrer Serie, über 4.70m weit zu springen und war auch im Sprint die Zweitschnellste in ihrer Alterskategorie.

Yarin Abplanalp konnte mit seinen 20.77m im Weitwurf mächtig punkten, obwohl es schlussendlich nicht bis ganz zuoberst aufs Podest gereicht hat.

Zeitgleich schaffte es Noelle Bachmann, in allen drei Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen, bravo!

Unsere älteste Teilnehmerin, Milica Djurdjevic, überragte alle ihre Mitstreiterinnen im Sprint (8.78s) sowie auch im Weitsprung (4.80m). Leider reichte es am Schluss nicht ganz für den ersten Rang. 

Trotz der Hitze schafften es schlussendlich sieben Kinder und Jugendliche aufs Podest.

 
v.l.n.r. Cecilia Berger, Valentina Berger, Lara Gäumann, Julie Friedli, Milica Djurdjevic Nino Abplanalp, Yarin Abplanalp

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren beeindruckenden Leistungen!

Bei guten Wetterbedingungen bestritten 26 Athletinnen und Athleten vom TV Konolfingen am 25. Mai 2019 den UBS Kids Cup in Schwarzenburg. Nebst dem Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf, gab es auch noch den schnellsten Schwarzenburger zu küren. Gleich fünf Athletics haben es in den Halbfinal/Final geschafft:

50m W07 – W09

Cecilia Berger – Rang 4 – 8.78

50m M07 – M09

Nino Friedli – Rang 2 – 8.62/8.49

50m M07 – M09

Julian Stoll – Rang 6 – 9.88

60m W10 – W13

Lia Leuenberger – Rang 3 – 8.82/8.79

80m W14 – W15

Milica Djurdjevic – Rang 1 – 10.89


Beim UBS Kids Cup haben es bei den Jüngsten gleich drei aufs Podest geschafft.

Julie Friedli (Jg. 2012) erreichte den tollen 1. Platz, ihr Bruder Nino Friedli (Jg. 2010) den sehr guten 2. Platz und Amina Sterchi (Jg. 2011) durfte sich über den 3. Platz freuen. 

Lia Leuenberger (Jg. 2008) durfte wieder zuoberst aufs Podest steigen. Auch Colin Maerki (Jg. 2009) hat sich einen Platz unter den ersten Drei erkämpft, er wurde guter Dritter.

Bei den Ältesten erreichte Milica Djurdjevic (Jg. 2004) den 1. Platz. Mit grosser Freude durfte Laura Liechti (Jg. 2004) den 2. Platz feiern.

Nebst den Podestplätzen wurden auch viele persönliche Bestleistungen erreicht.

Das Leiterteam gratuliert allen ganz herzlich!

Gesamtrangliste: https://www.tvschwarzenburg.ch/fileadmin/template_tvschwarzenburg/user_upload/Dokumente/Rangliste_UBS_Kids_Cup_TV_Schwarzenburg_2019.pdf 

Die beiden U16-Girls, Lara Gäumann und Milica Djurdjevic, nahmen das erste Mal erfolgreich an einem 5-Kampf teil.

Am frühen Sonntagmorgen machten wir uns zu dritt mit dem Zug auf die lange Reise Richtung Landquart. Nach dem Einlaufen musste als erste Disziplin der 80m Sprint bestritten werden.

Lara’s Zeit von 11.38 Sekunden war ok. Milica startete eher verhalten und war mit ihrer Zeit von 10.98 Sekunden verständlicherweise nicht zufrieden. Die Resultate im Hochsprung waren dann aber gut bis sehr gut. Lara sprang 1.36m und stellte eine neue PB auf, während dessen Milica 1.51m übersprang und über 1.54 (PB: 1.55m) im ersten Versuch nur knapp scheiterte. Im Kugelstossen gelang Lara mit 8.78m eine weitere PB. Milica blieb mit 8.90m deutlich hinter ihrer PB von 9.61 m. Beim Weitsprung herrschten für alle Athletinnen schwierige Windverhältnisse. Lara sprang 4.52m und Milica 4.50m. Nach einem Misstritt konnte Milica beim letzten Versuch nicht mehr antreten und musste sofort das Samariterzelt für medizinische Betreuung aufsuchen. Der Start für die letzte Disziplin, den 1000m Lauf, war zu diesem Zeitpunkt sehr fraglich.

Trotz Schmerzen wollte Milica den 5-Kampf jedoch unbedingt beenden. Dieses Unterfangen gelang ihr hervorragend. Mit 3:44.65 Sekunden lief sie eine neue PB. Mit 3:48,38 Sekunden konnte auch Lara ihre alte PB um fast 11 Sekunden verbessern. Nach einem intensiven Wettkampftag warteten alle gespannt auf die Rangliste. Milica klassierte sich im sehr guten 17. Rang und Lara im guten 32.Rang von 60 Teilnehmerinnen aus der ganzen Schweiz! Dieser 15-stündige Maisonntag wird uns drei noch lange in Erinnerung bleiben…

Herzliche Gratulation vom Leiterteam!

Rangliste: http://www.blv-nachwuchs.ch/wettk/archiv/2019/c-mklandquart19.pdf

Am Samstag, 18. Mai 2019 starteten 14 Athletinnen und Athleten vom TV Konolfingen am UBS Kids Cup in Langenthal. Der UBS Kids Cup, ein schweizweites Leichtathletik-Nachwuchsprojekt, besteht aus den Disziplinen 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Alle Athletics gaben ihr Bestes, der TVK konnte sich über drei Podestplätze und weitere vier Top-Ten Platzierungen freuen.

Die jüngste Athletin, Julie Friedli (Jg. 2012) durfte am Ende des Tages auf das Podest steigen und belegte den tollen 2. Platz. Ihren ersten Podestplatz durfte auch Amina Sterchi (Jg. 2011) feiern, sie erreichte den 3. Rang.

Wiederum lieferte Lia Leuenberger (Jg. 2008) einen hervorragenden Wettkampf ab. Im 60m-Sprint bestätigte sie ihre persönliche Bestleistung in 8.82sek, der Ball flog bis 38.24m und im Weitsprung erreichte Lia eine Weite von sensationellen 4.53m! Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen durfte Lia in einem Teilnehmerfeld von 36 Athletinnen zuoberst aufs Podest steigen. Lia führt mit ihren erzielten 1811 Punkten momentan die schweizerische Bestenliste in ihrer Alterskategorie an (Stand: 19. Mai 2019).

Weitere tolle Resultate erzielten Yarin Abplanalp (9. Rang), Nino Friedli (6. Rang), Cecilia Berger (7. Rang) und Laura Liechti (5. Rang), welche sich alle über eine Top-Ten Platzierung freuen durften.

Gesamtrangliste: http://lvl.ch/images/resultate/2019/20190518_Rangliste_UBSKidsCup2019.pdf

Bestenliste UBS Kids Cup:
https://www.ubs-kidscup.ch/de/resultate-bestenlisten/bestenliste.html

Fotos: Daniel Werthmüller/Christa Kaderli


Podest Lia Leuenberger: Lia Leuenberger wurde durch ihre sensationellen Leistungen mit dem 1. Rang belohnt


Podest Amina Sterchi: 3. Rang für Amina Sterchi


Podest Julie Friedli: 2. Rang für Julie Friedli


Gesamtfoto

Sven Wäfler (Kategorie U20) stellt über 150m und 300m zwei Vereinsrekorde auf!

Trotz kühlen Temperaturen brillierte Sven bereits zum Saisonauftakt am traditionellen Hürden- und Sprintmeeting in Basel mit schnellen Sprintzeiten.

Mit 17,63 Sekunden verbessert er seinen eigenen Vereinsrekord über 150m aus dem Vorjahr um knapp 0,2 Sekunden (alt: 17,81).

Trainingshalber startete er am Abend auch noch über 300m und sprintete als Serienfünfter und neuem Vereinsrekord von 37,98 Sekunden in’s Ziel. BRAVO!

Rangliste:

https://www.oldboysbasel.ch/files/resultate/2019/2019-05-18_Huerden-und-Sprintmeeting_Rangliste.pdf 

Herzliche Gratulation!

Leiterteam Athletics

Vom TV Konolfingen starteten insgesamt 14 Athletinnen und Athleten am Sonntag, 5. Mai 2019 am schnällschte Mittuländer im Stadion Neufeld in Bern. Bei sehr kaltem und wechselhaftem Wetter (Schnee, Regen, Sonne) gingen 11 Athletics in der Disziplin Sprint und 10 Athletics beim 1’000m-Lauf an den Start.

Trotz den schwierigen Wetterbedingungen waren die motivierten Athletics sehr erfolgreich – 3 Podestplätze und 6 Kantonalfinal-Qualifikationen durfte der TVK mit nach Hause nehmen.

Mit einer schnellen Zeit von 8.82sek über 60m (neue PB) durfte sich Lia Leuenberger (Jg. 2008) die Goldmedaille umhängen lassen. Milica Djurdjevic (Jg. 2004) steigerte sich vom Vorlauf zum Finallauf gewaltig. In einem spannenden Finallauf lief auch Milica eine neue persönliche Bestleistung über 80m (10.86sek). Aufgrund einer Hundertstelsekunde durfte sie nicht aufs Podest steigen. Doch mit dem 4. Rang qualifizierte sich Milica, wie auch Lia Leuenberger für den Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint vom 29. Juni in Bern.

Eine weitere persönliche Bestleistung stellte Lisa Kaderli (Jg. 2008) über 1’000m auf. Sie lief mit 3:44.49min auf den 4. Rang und sicherte sich somit einen Startplatz am Mille Gruyère Kantonalfinal, welcher am 16. August in Langnau stattfindet. Ihre jüngere Schwester, Lea Kaderli (Jg. 2011), lief souverän in ihrer Alterskategorie als Zweite ins Ziel. Auch Cecilia Berger (Jg. 2010) gelang einen super Lauf und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Nino Friedli (Jg. 2010) lief über die 1000m auf den 7. Rang. Durch seine schnelle Zeit darf auch er am Mille Gruyère Kantonalfinal starten. Somit wird der TVK mit 4 Athletics am Kantonalfinal Mille Gruyère vertreten sein.

Resultate Sprint:

80m - W15            Milica Djurdjevic – 4. Rang - 10.86 / Qualifiziert für Kantonalfinal
60m - W12            Noelle Bachmann – 9.94
60m - W12            Fiona Maerki – 10.07
60m - M12            Noah Mathys – 10.97
60m - W11            Lia Leuenberger – 1. Rang – 8.82 / Qualifiziert für Kantonalfinal
60m - W11            Lara Graf – 9.84
60m - W11            Lenia Sterchi – 9.96
60m - M10            Colin Maerki – 10.73
50m - W09            Cecilia Berger – 5. Rang – 8.56
50m - M09            Nino Friedli – 5. Rang – 8.63
50m - W08            Amina Sterchi – 5. Rang – 9.34/9.20 VL

Resultate 1’000m:

W12            Noelle Bachmann – 14. Rang – 4:14.05
W12            Fiona Maerki – 18. Rang – 4:17.96
W11            Lisa Kaderli – 4. Rang – 3:44.49 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W11            Lenia Sterchi – 11. Rang – 4:04.76
M10            Colin Maerki – 16. Rang – 4:27.24
W09            Cecilia Berger – 2. Rang - 4:09.08 / Qualifiziert für Kantonalfinal
M09            Nino Friedli – 7. Rang – 3:54.10 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W08            Lea Kaderli – 2. Rang – 4:14.49 / Qualifiziert für Kantonalfinal
W08            Sarah Kaderli – 5. Rang – 4:30.75
W08            Amina Sterchi – 7. Rang – 4:46.56

Das Leiterteam gratuliert allen ganz herzlich!

Gesamtrangliste: http://www.lac-wohlen.ch/content/schnaellschte/2019_Rangliste-Mittulaender.pdf

Bericht: Cristina Stefan

Fotos: Cristina Stefan / Christa Kaderli


2. Rang für Cecilia Berger


Strahlende Gesichter von Lia Leuenberger und Milica Djurdjevic


4. Rang für Lisa Kaderli


2. Rang für Lea Kaderli

Insgesamt 28 Konolfingerinnen starteten am letzten Sonntag in Frutigen an den Oberländischen Gerätemeisterschaften. Das Wetter passte. Am Morgen lag sogar noch etwas Schnee und in der Turnhalle wurde es dementsprechend immer enger.


Die sechs Turnerinnen der Kategorie 3 eröffneten den Wettkampf am Morgen früh. Trotz Müdigkeit konnten sie gute Leistungen abrufen. Liana und Selina Hodel durften sich an der abschliessenden Rangverkündigung ihre verdienten Auszeichnungen abholen.